Herstellertag

Die deutschen Segelflugzeughersteller stellen sich am 29.07.2011 vor.

Die Präsentation der modernsten Segelflugzeuge in der Luft und am Boden vermittelt einen Eindruck der Leistungsfähigkeit der Segelflugzeugschmieden in dem Land, das den Segelflug erfunden hat.
Die Hersteller in der weltweit führenden Segelflugnation Deutschland können auf eine lange und großartige Segelfluggeschichte zurückblicken. Die Produkte aller deutschen Hersteller erreichen einen Weltmarktanteil von über 90% und stellen die absolute Spitze der Segelflugzeugentwicklung dar.

Folgende Segelflugzeuge werden bei fliegbarem Wetter am Freitag den 29.7.2011 (von 10:00 bis 18:00 Uhr) in der Luft und am Boden zu sehen sein:

  • Alexander Schleicher: ASH 31Mi, ASK 21 Mi (Eigenstart)
  • Binder Flugmotoren und Flugzeugbau: EB 29 (Eigenstart)
  • DG Flugzeugbau: DG 1001 TE (Elektroantrieb/Heimkehrhilfe)
  • Lange Aviation GmbH: Antares 20E (Elektroantrieb/Eigenstart)
  • Schempp-Hirth Flugzeugbau: Arcus T (Heimkehrhilfe), Arcus E (Elektroantrieb/Eigenstart)
  • Stemme AG: Stemme S10 (Eigenstart/Hochleistungs-Reisemotorsegler)

Flugvorführung des Forschungsprojektes Icare II Solarsegler mit Elektroantrieb
(Gewinner des intern. Berblingerpreises der Stadt Ulm 1996)
der Universität Stuttgart, Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik