Grußwort von Dr. Hans Obermayer, Wettbewerbsleiter

Liebe Gäste und Besucher dieser Internetseite,
liebe Segelfliegerinnen und Segelflieger.

Im Juli sind es genau einhundert Jahre an denen die ersten Gleitflüge auf der Wasserkuppe durchgeführt wurden. In der Erinnerung an diese Pionierleistung von Darmstädter Schülern hat die IGC, die „International Gliding Commission“, der Wasserkuppe die Austragung des 4. Grand Prix Finales übertragen, eine Segelflugweltmeisterschaft die nach Formel 1 Regeln geflogen wird.

Viele Events werden die Wettbewerbsflüge umrahmen. Oldtimer aus der Anfangszeit des Segelfluges werden die Geschichte dieser 100 Jahren lebendig werden lassen. Nicht zuletzt ist es auch das Wasserkuppe Museum vor Ort das diese Entwicklung in einzigartiger Weise dokumentiert.
Die deutschen Segelflugzeughersteller werden ihre modernsten Superorchideen am Boden und im Fluge vorführen und die atemberaubende Ästhetik dieser „Supervögel“ sichtbar machen.

Wir freuen uns über alle Gäste, Besucher und Zuschauer auf der Wasserkuppe, dem „heiligen“ Berg der deutschen Segelflieger. Wir werden Sie vor Ort live und hautnah informieren und mit den Abläufen des Wettbewerbsgeschehens vertraut machen. Alle die nicht unmittelbar dabei sein können, informieren wir mit „Live Tracking“ aktuell über die „GP-Rennen“ hier auf unserer Webpage.

Wir alle, die auf der Wasserkuppe Segelflugsport betreibenden Vereine und der deutsche Aeroclub, freuen uns schon heute auf ein spannendes Grand Prix Finale und Wettbewerbsflüge die die Faszination Segelflug für Teilnehmer und Zuschauer spürbar und erlebbar werden lassen.

Für das ganze Wettbewerbsteam

Hanno Obermayer

Dr. Hans Obermayer
Wettbewerbsleiter